Fantasy

Manegen durch andere Welten: Der Zirkus in der Fantasy

Collage aus Covern einiger der im Artikel erwähnten Bücher

Alessandra Reß, 05.04.2024

Zuflucht, Parallelwelt, Maskerade: In der Fantasyliteratur hat der Zirkus viele Gesichter und Funktionen, und ist meist ein magischer Ort. Eine Auswahl durch Zeiten und Räume von Alessandra Reß.

Während meiner Schulzeit waren Zirkuszelte ein gewohnter Anblick, und doch alles andere als alltäglich. Mehrmals im Jahr öffneten sich die Tore zu dieser fremdartigen Welt, in der es nach Sägespänen und Zuckerwatte roch, Menschen fantasievolle Kostüme trugen und – damals noch selbstverständlich – exotische Tiere durch die Manege wanderten.

Die Wagenstadt um das Zelt, halb Dorf und halb Kulisse, erschien mir manchmal fast sakral, ich hatte Hemmungen, sie zu betreten. Und wenn sich mit den Stoffbahnen am Eingang das Portal schloss und in der Manege die Aufführung begann, war ich immer hin- und hergerissen zwischen freudiger Aufregung auf der einen und Angst auf der anderen Seite angesichts der Kunststücke, der Tiere, der geschminkten Gesichter. Trotzdem wollte ich jedes Mal wieder hin, wenn ein Zirkus in der Stadt gastierte.

Heute steht auf der Zirkuswiese ein Einkaufszentrum. Es ist mindestens ein Jahrzehnt her, seit ich zuletzt eine Manege live gesehen habe, und mir begegnen nur noch selten die charakteristischen Werbebanner, mit denen auf den Besuch der Artist*innen aufmerksam gemacht wird. Die Hochzeit der traditionellen Wanderzirkusse ist vorbei, bedingt u. a. durch wachsende Konkurrenz innerhalb der Unterhaltungsindustrie, bürokratische Hürden, Nachwuchsmangel und Widerstand gegen die (inzwischen in einigen Staaten verbotene) Tierhaltung.

Der romantisierenden Faszination an diesem Mikrokosmos hat das jedoch keinen Abbruch getan.

 

Seit dem 19. Jahrhundert ein beliebtes Motiv

Aufgekommen ist der (westlich-europäische) Zirkus im 18. Jahrhundert in England, wo er seine ersten Schritte als leicht verständliches Theater mit Pferdevorführungen machte. Danach hat er einige Weiterentwicklungen durchlaufen – in Frankreich wurden beispielsweise Dressuren exotischer Tiere dem Programm hinzugefügt, aus den USA stammen das Zelt und die Menagerien (= Tierausstellungen). Deutschland nahm ab der Mitte des 19. Jahrhunderts mit mehreren großen Zirkusfamilien eine prägende Rolle ein und ab der Wende zum 20. Jahrhundert setzte sich hier der traditionelle Wanderzirkus durch. Ungefähr zur selben Zeit wurde der Artistik ein größerer Stellenwert zugestanden.

In andere Kunstformen hat der Zirkus ab dem 19. Jahrhundert Einzug erhalten. Franz Marc, Marc Chagall, Paul Klee und viele andere halten entsprechende Motive in ihren Gemälden fest. Schon Stummfilme wie „Der Mann, der die Ohrfeigen bekam“ oder Chaplins „Der Zirkus“, aber auch spätere Erfolge wie „The Greatest Showman“ oder die Literaturverfilmung „Wasser für die Elefanten“ erzählen ihre Geschichten vor dem Hintergrund des Zirkuslebens. In der Musik nutzen heute noch z. B. Rock- und Metal-Bands wie die Guano Apes, Nightwish oder Avatar die Zirkusästhetik in Liedern und Musikvideos für sich. Und aus der Literatur ist der Zirkus als Setting ebenfalls nicht mehr wegzudenken, ob es nun um historische Romane (z. B. „Zirkus der Wunder“), Krimis (z. B. die „Mysterium“-Reihe) oder Familienromane (z. B. „Der Prinzipal“) geht.

Die Phantastik, insbesondere die Fantasy, stellt keine Ausnahme dar, ganz im Gegenteil. Die vom Zirkus bewusst hervorgerufene Atmosphäre einer Welt in der Welt, die teils märchenhaften, teils bizarren Akzente, das Spiel mit Schein und Magie: Solche Elemente machen den Zirkus zu einer dankbaren Fantasy-Kulisse, von der schon vergleichbar frühe Werke wie „Dumbo“ profitiert haben. Einer Anekdote von Elizabeth A. Lynn nach soll Theodor Sturgeon einmal gesagt haben, jeder habe eine Zirkusgeschichte. Für Lynn gilt das auf jeden Fall, sie hat sich dem Thema mit „Der Zirkus, der verschwand“ (enthalten in der Sammlung „Die Frau, die den Mond liebte“) angenommen. Und wenngleich vielleicht nicht jeder eine Zirkusgeschichte hat – die Autor*innen, die sich ihm gewidmet haben, sind definitiv zahlreich.

Ein Ort der Geborgenheit

Der kanadische Soziologe Paul Boussiac, der mehrere Bücher und Aufsätze zum Zirkusleben veröffentlicht hat, beschreibt in „The Meaning of the Circus“ den Reiz u. a. damit, dass für die Besucher der Besuch des Zelts mit Wärme und Glück assoziiert werde. Viele – insbesondere Kinder – wünschten sich sogar, selbst Teil der Artistenfamilie zu sein. Insofern verwundert es nicht, dass der Zirkus in der Fantasy oft als Ort der Geborgenheit und die Artistengemeinschaft als found family interpretiert wird.

Beispielsweise gilt das für den Cirque du Freak aus Darren Shans „Mitternachtszirkus“-Romanen, in dem u. a. Vampire, Wolfs- und Schlangenmenschen einträchtig mit gewöhnlichen Artist*innen leben, aber auch für Windy van Hootens Phantastischen Zirkus in J. R. Dawsons „Sparks“. Hier finden unter Direktorin Rin Menschen mit besonderen Fähigkeiten – besagte Sparks – eine Heimat, während sie nach den Schrecken des Ersten Weltkriegs versuchen, einen weiteren zu verhindern.

Der Kontrast aus heiler Manegenwelt und kriegsversehrtem Außen taucht auch in anderen Büchern auf, etwa in Fabienne Siegmunds „Der Zirkus der Einhörner“ oder Cassie Beasleys „Zirkus Mirandus“. Das passt zur Entwicklungsgeschichte des Zirkus‘, der seine Goldene Ära während der 1920er feierte und durch den Zweiten Weltkrieg beinahe zerstört wurde – ehe ihm die Nachkriegszeit und die Sehnsucht der Bevölkerung nach Zerstreuung eine neue Blütezeit verschafft haben.

Zeit und Raum entrückt

Sowohl Rins Zirkus als auch der Zirkus Mirandus sind aber nicht auf die Kriegszeit allein fokussiert. In „Sparks“ ist diese zwar der Dreh- und Angelpunkt, aber verwoben in eine Zeitreise-Handlung. Ähnliches gilt für Michael Kurlands The Unicorn Girl”, in dem eine Artistin und ihr Einhorn mit zwei Zufallsbekanntschaften u. a. bei den Dinosauriern und – wiederum – im Zweiten Weltkrieg, aber auch in anderen Welten Halt machen.

Die Bewohnenden des Zirkus Mirandus mögen zwar nicht durch Zeiten springen, doch ob zwanzig oder fünfzig Jahre vergehen, hat für sie kaum Bedeutung. Die Artist*innen des Zirkus Laylaluna aus Fabienne Siegmunds „Das Herz der Nacht“ erleben die unangenehme Seite der Zeit-Unabhängigkeit: In einem Zeit und Raum entrückten Ort müssen sie immer und immer wieder ihre Aufführungen einem stummen Publikum darbieten, bis es ihnen gelingt, in eine Realität zurückzukehren, in der nur drei Tage vergangen sind.

Zeit und auch Raum sind in der Zirkus-Fantasy also gerne relativ oder zumindest nichts Getrenntes bzw. Chronologisches. Das bringt immer wieder einen surrealen Anstrich mit sich, der durch die Zirkus-Ästhetik noch verstärkt wird. In visuellen Medien wird besonders gerne auf solche Traum- und surrealen Elemente zurückgegriffen, z. B. in Filmen wie „Der mysteriöse Dr. Lao“ und „Das Kabinett des Dr. Parnassus“ oder in Graphic Novels wie Victoria Francés „Misty Circus“.

Ein Hang zum Melancholischen und Morbiden

Gerne wird es dabei düster, eine melancholische Grundstimmung ist in vielen Beispielen allgegenwärtig. Denn ob es um Krieg und Zerstörung geht, um das durchaus entbehrungsreiche Leben in der Zirkusgemeinschaft, um die mit den Auftritten einhergehenden Gefahren oder schlicht um Medien- und Zeitgeist-Veränderungen, wie sie dem Wanderzirkus aktuell zu schaffen machen: Er befindet sich nach Boussiac stets in einer „Ambiguität menschlicher Gefühle“ [eigene Übersetzung]. Geborgenheit, Harmonie und zur Schau gestellter Spaß auf der einen Seite, Gefahr und Verlust auf der anderen. Da passt es, dass etwa Hannah Siebern ihre „Zirkusmagie“ mit einer Geister- und Totenwelt kombiniert. Auch in den eingangs genannten Beispielen gehen found family oder Zuflucht und Melancholie angesichts von Aufgegebenem oder Ausgrenzung stets Hand in Hand.

Die Melancholie hat dabei das Potenzial, ins Morbide, sogar Grausame abzudriften. In der Ästhetik des Zirkus wird das vor allem durch die Figur des Clowns symbolisiert, eine gleichermaßen witzige wie beängstigende Figur. Gesa Schwartz macht ihn zwar nicht gleich zum Kinder-fressendenden Dämon wie Horror-Kollege Stephen King. Doch auch in ihrer Dark Fantasy „Scherben der Dunkelheit“ stellt der Clown den Antagonisten.

Gleichwohl ist der Clown nicht die einzige Zirkusfigur, die sich zum Bösewicht eignet. In Ray Bradburys „Das Böse kommt auf leisen Sohlen“ ist es ein Zirkusdirektor, der Übel über eine Stadt bringt. Auch in „Sparks“ existiert als Gegenspieler zu Rin der Circus King, eine entsprechende Antagonistenfigur.

Oft kommt solchen „bösen“ Direktoren zugleich die Rolle von Gefängniswärtern zu, wobei sich die andere Seite der Zirkusgemeinschaft zeigt. Denn nicht immer bildet sich diese freiwillig. Vor allem da, wo Zirkus und Menagerie oder carnival (eine Art Wanderausstellung aus dem US-Raum) zusammenfließen, finden sich oft Wesen oder Artist*innen, die gegen ihren Willen als Ausstellungsstücke präsentiert werden. Das weckt bewusst Assoziationen zu Menschenschauen, Freak Shows und anderen dunklen Kapiteln der Zirkusgeschichte, die in nicht immer problemfreiem Kontrast zur romantisierten Manege stehen. Entsprechende Elemente finden z. B. Einzug in Ella Smokes „Die dunkelste Vorstellung“, Christina Henrys „Die Chroniken der Meerjungfrau: Der Fluch der Wellen“, in Katherine Dunns skurriles „Binewskis: Verfall einer radioaktiven Familie“, in die Serie „Disenchantment“, in Peter S. Beagles „Das letzte Einhorn“, Ben Aaronovitchs „Die Flüsse von London“-Reihe oder Leonie Swanns „Dunkelsprung“.

Bühnen und Manegen als Maskerade

Gegenüber dieser gewaltsamen Zurschaustellung des Magischen oder Fremden kann der Zirkus diesem jedoch auch als Tarnung dienen. Wie oft hat man sich bei einem magischen Trick schon gefragt, ob hier wirklich alles mit rechten Dingen zugeht? In Beispielen wie Oliver Plaschkas „Die Magier von Montparnasse“ macht sich das mancher „richtiger“ Magier zunutze und bietet seine Künste unter dem Deckmantel von Schein und Sein dar.

Außerdem können der Zirkus und verwandte Schaustellertruppen schlicht eine gefällige Methode sein, um unauffällig von A nach B zu kommen. Bewegt sich die Zirkusfantasy ansonsten meist in einer Welt, die der unseren zumindest sehr ähnelt, hat dieser Tarnungs-trope sogar Einzug in die Anderwelt-Fantasy gefunden. Die Hauptfiguren aus Thilo Corzilius‘ „Diebe der Nacht“ verschaffen sich als angeblich harmlose Theatertruppe Zugang in feindliche Gebiete und in Robert Jordans „Das Rad der Zeit“ dient ein Zirkus dem Helden als Versteck. Den Protagonistinnen aus Christian Endres‘ „Die Prinzessinnen“ dient ein Wandertheater hingegen schlicht als willkommener Auftraggeber, als sie angeheuert werden, um die Schauspieltruppe vor Wegemonstern zu beschützen.

Der Zirkus als vielfältiges edifice

Zirkus, Menagerie, carnival, Wandertheater, Varieté: Die Grenzen zwischen solchen Gebilden verschwimmen, selbst in der Realität, wo der Zirkus inzwischen ähnlich viele Subgenres aufweist wie die Fantasy. Gemeinsam ist den meisten Phantastik-Exemplaren, dass sie Merkmale eines fantasy edifice aufweisen, eines in sich magischen Gebäudes. Ob Erin Morgensterns „Der Nachtzirkus“, Zirkus Mirandus, Laylaluna oder Rins Zirkus: Sie alle haben die Angewohnheit, scheinbar aus dem Nichts aufzutauchen. Einige von ihnen – erneut betrifft das z. B. den Zirkus Mirandus, aber auch Dr. Parnassus‘ Kabinett – halten außerdem in ihrem Innern ganze Welten bereit, obwohl sie von außen doch so unscheinbar wirken.

Bei allen Gemeinsamkeiten ist der Zirkus ein Element, das sich vielfältig interpretieren lässt. Es gibt fliegende Zirkusse („Die verlorene Puppe“), postapokalyptische Zirkusse („Mechanique: A Tale of the Circus Tresaulti“), in Spiele eingebettete Zirkusse („Caraval“), Space-Zirkusse („The Circus Infinite“), hungrige Zirkusse („Bacchanal“). Und nicht zuletzt ist er ein dankbares Setting, wo immer die Grenzen zwischen Realismus und Phantastik verschwimmen (siehe z. B. Carlos Ruiz Zafóns „Der Fürst des Nebels“).

Der Zirkus als Zuflucht, als Maskerade, als Gefängnis, Spiel oder Falle: Er kann das alles sein, manchmal sogar mehreres zur gleichen Zeit – oder in verschiedenen Zeiten. Wenn sich die Stoffbahnen schließen, und die Aufführung beginnt, meint man im Publikum vielleicht den Ablauf dieses ritualisierten Unterhaltungsmediums zu kennen. Doch es bleibt stets ein Moment der Unsicherheit und Überraschung. Und genau das macht den Reiz des Zirkus aus, bis heute.

Alessandra Reß
© Pablo Lachmann

Alessandra Reß

Alessandra Reß wurde 1989 im Westerwald geboren, wo sie auch aufgewachsen ist. Nach Ende ihres Studiums der Kulturwissenschaft arbeitete sie mehrere Jahre als Redakteurin, ehe sie in den E-Learning-Bereich gewechselt ist.

Seit 2012 hat sie mehrere Romane, Novellen und Kurzgeschichten veröffentlicht, zudem ist sie seit mehr als 15 Jahren für verschiedene Fanzines tätig und betreibt in ihrer Freizeit den Blog „FragmentAnsichten“. Ihre Werke waren u. a. für den Deutschen Phantastik Preis und den SERAPH nominiert.

Mehr unter: https://fragmentansichten.com/

Unsere aktuellen Titel