Markus Mäurer, 26.10.2018
Vor ein paar Wochen veröffentlichte Thilo Nemitz hier eine Liste mit den 15 besten Fantasyfilmen aller Zeiten. Nachdem ich auf Facebook frech anmerkte, dass es sich doch um eine sehr amerikanische Liste handele, erhielt ich prompt die Herausforderung, eine Liste mit den 15 besten nichtamerikanischen Fantasyfilmen zu erstellen. Well, challenge accepted!
Hätte man mich nach der Liste gefragt, die Thilo erstellt hat, hätte ich vermutlich zwischen Filmen unterschieden, die in unserer modernen Welt spielen, wie Harry Potter oder The Shape of Water und solchen, die auf eine Sekundärwelt spielen, wie Herr der Ringe, oder unsere zumindest weitgehend verfremden, wie Conan der Barbar. Und Der Hobbit wäre als verunglückte Adaption sicher nicht auf meiner Liste gelandet. Aber so werde ich mich an die Kriterien von Thilo Nemitz halten, allerdings einen animierten Filme, also einen Anime, mit reinnehmen, um zu zeigen, dass sich nicht wenige Meisterwerke dieses Genre nicht vor Realfilmen verstecken brauchen (und im Prinzip genügend Material für eine eigene Liste böten, und wir lieben solche Listen doch alle - vor allem weil sich so trefflich über sie streiten lässt).
"Also, hier nun die Filme, die größtenteils eher in die Richtung 'Klassische Fantasy' gehen und dieses bestimmte 'Fantasy-Bauchgefühl' auslösen. Sie sind manchmal heldenhaft, oft märchenhaft und immer magisch. Sie sind die Evergreens, die sich für immer in der Popkultur verankert haben", heißt es bei Thilo. Ob sich jetzt alle Filme meiner Liste für immer in der Popkultur verankert haben, darüber lässt sich sicher streiten, ein wichtiger und einflussreicher Bestandteil der Filmgeschichte sind Werke wie Die Nibelungen oder Der Himmel über Berlin aber allemal. Hier also die - meiner Meinung nach - besten nichtamerikanischen Fantasyfilme aller Zeiten (nicht mit Platzierungen, sondern in chronologischer Reihenfolge):
"Die Nibelungen 1" (Deutschland 1924)
Es heißt ja, die besten Fantasyfilme ALLER Zeiten, und das nehme ich wörtlich, womit sich Fritz Langs Die Nibelungen 1 von 1924 als erster großer Fantasyfilme der Filmgeschichte, in dem sogar ein beweglicher Drache vorkommt, natürlich umgehend qualifiziert hat. Auch wenn er nach heutigen Sehgewohnheiten nur noch etwas für Cineasten und Filmhistoriker sein mag. Die Nibelungensaga um Siegfried, Kriemhild, Hagen von Tronje und den Drachen ist wohl die große deutsche Fantasysaga, die unzählige Male adaptiert wurde, von Wagners Oper über Romane von Wolfgang Hohlbein bis zu Uli Edels TV-Film von 2004.