Science Fiction

Meilensteine der Science Fiction: Die Zeitmaschine (1960)

Meilensteine der Science Fiction: Die Zeitmaschine (1960)
© Warner Home Video

REWATCH

 

Michael Hoh,  09.11.2017

Es gibt Filme, die sich einem in der Kindheit ins Hirn gebrannt haben, um dort ein paar überscharfe Szenen zurückzulassen, die auch Jahrzehnte später noch abrufbar sind, ob man will oder nicht. Ganz vorne mit dabei (schon wegen der genial-gruselig-grünen Morlocks): „Die Zeitmaschine“.  

Wie sehr einen die Erinnerung doch trügen kann: Willkürliche Details brennen sich in die Netzhaut ein und bleiben auf ewig im Gedächtnis; harmlose Szenarien bekommen einen Anstrich des Grauens und werden verzerrt und als Ursprung jeden Albtraums abgespeichert; bombastische Weltuntergangsszenarien verblassen und verschwinden allmählich. Ich muss fünf Jahre alt gewesen sein, als ich George Pals Adaption von H. G. Wells' Die Zeitmaschine zum ersten und einzigen Mal im Fernsehen sah. Erinnern kann ich mich seither an genau drei Bilder: eine Morlock-Fratze in Großaufnahme, metallene Reißzähne, lang und spitz wie Fleischermesser; Weena, die von einer Hand, zehn Mal so groß wie die ihre, in ein Gebüsch gezerrt wird; Kratzspuren auf dem Fußboden gegen Ende des Films, dort, wo die Zeitmaschine vor wenigen Sekunden noch gestanden haben muss. Mit H. G. Wells Vorlage, die ich später gelesen und wesentlich präsenter im Kopf habe, versuche ich, die spärlichen Erinnerungen an den Sci-Fi-Klassiker mit neuen Eindrücken aufzufrischen.

Bereits die Titelsequenz, untermalt von Russel Garcias bombastischer Filmmusik, die sich in den Straßen des viktorianischen London in elegische Mollakkorde verflüchtigt, evoziert ein vertrautes Gefühl. Doch mein Gedächtnis spielt mir schon jetzt einen Streich. Ich muss an Die tollkühne Hexe in ihrem fliegenden Bett (1971) denken, ein Film den ich wohl zur selben Zeit gesehen haben muss und mit wohlwollenderen Kindheitserinnerungen belegt habe. Auch wenn der Soundtrack und die Mechanik der Gefährte, mit denen sich die Protagonisten beider Filme durch Raum und Zeit bewegen, für einen Fünfjährigen ähnliche Züge tragen müssen, eine singende Angela Lansbury ist im viktorianischen London noch Zukunftsmusik und von meinen Synapsen völlig falsch vernetzt. Spätestens als der Zeitreisende George, leicht verspätet und völlig durch den Wind, in sein Esszimmer stürmt, um seinen Gästen von seinem Abenteuer zu berichten, wird es um Lansbury wieder dunkel.

Der Sci-Fi-Boom der 50er Jahre

In einer Rückblende, Georges Erzählung, beginnt die eigentliche Handlung. Nun ja, nicht ganz. Um alle Zuschauer auf denselben Wissensstand in Sachen „vierte Dimension“ zu bringen, nimmt George uns (ein klein wenig zu fest) an die Hand und holt zur Physikstunde samt philosophischer Einschübe aus und endet mit erfolgreicher Demonstration am Minizeitreiseobjekt. Wie konnte ich dieses Modell nur vergessen – den Inbegriff des Steampunk. Zwar war der Scifi-Boom der 50er Jahre mit all seinen B-Movies und viktorianischen Klassikerverfilmungen von Jule Vernes 20.000 Meilen unter dem Meer bis Krieg der Welten, natürlich ebenfalls von H. G. Wells, im Jahr 1960 schon wieder etwas rückläufig, doch Die Zeitmaschine darf zweifellos als Wegweiser für das Genre herhalten. Ohne meinen heutigen Referenzrahmen muss mir die Maschine damals wie ein ausgedienter Schlitten mit Sonnenschirm vorgekommen sein. Auch Georges Gäste zeigen sich wenig beeindruckt von der Performance und ziehen von dannen. George selbst kribbelt es natürlich unter den Fingern, und er macht sich auch ohne den Zuspruch seiner Gäste im lebensgroßen Modell auf den Weg in die Zukunft.

Bild
Warner Home Video
Die Zeitmaschine 1960
Warner Home Video

Das Ende der Menschheit

Und tatsächlich: Die tiefen Kratzer auf den Fließen, die zwei ratlos Zurückgebliebenen und die unheimliche Leerstelle im Raum am Ende des Films ist tatsächlich auf Zelluloid gebannt. Warum ich genau dieses leise Bild im Schnee behalten habe, ich weiß es nicht. Aus heutiger Sicht erscheint mir H. G. Wells' ursprüngliches Ende eindrücklicher. Weena stirbt beim Kampf gegen die Morlocks und der Erzähler reist weitere 30 Millionen Jahre in die Zukunft, wo ein schwarzes, mit Tentakeln überzogenes Etwas und eine gigantische Sonnenfinsternis das Ende der Menschheit andeuten. Die beiden anderen, oben beschriebenen Bilder finden sich nur in abgeschwächter, geradezu harmloser Form wieder, auch wenn ich sie noch deutlich vor Augen habe. Als gäbe es neben Buch und Film noch eine dritte Version, die es unter der Oberfläche aus überholten Spezialeffekten zu entdecken gilt und noch genauso präsent ist wie vor 30 Jahre.

Michael Hoh

Michael Hoh studierte Anglistik, Germanistik und Philosophie in Mannheim und San Francisco. Heute lebt er als freier Übersetzer und Journalist in Berlin.