Mehr Phantastik

News: Das Science Fiction Jahr braucht eure Unterstützung!

Verschiedene Ausgabe des Science Fiction Jahres nebeneinander aufgestellt
© Hirnkost

Markus Mäurer,  25.06.2024

Außerdem in unseren SFF News: Kit Harrington wird zum Beast Within, der Horror wird in Deutschland vernachlässigt, die neue Phantast ist erschienen und Robert Eggers lässt Nosferatu im ersten Trailer auferstehen.

#1 Hirnkost Verlag geht in Insovlenz – das SF-Jahr unterstützen

Der Berliner Verlag Hirnkost, der sich in den letzten Jahren auch als Verlag für Science-Fiction-Literatur einen Namen gemacht hat, geht nun anscheinend endgültig in die Insolvenz. Bereits im letzten Jahr hatte es den Aufruf zu einer Spendenaktion gegeben, damit der Verlag sich über Wasser halten kann, doch jetzt sieht es so aus, als wäre die finanzielle Lage zu prekär. Davon betroffen ist auch das jährlich erscheinende Science Fiction Jahr, dessen Herausgeber*innen sich gerade in der Endphase der Erstellung der Ausgabe für 2024 befinden. Damit diese noch erscheinen kann, und die Arbeit der Autor*innen nicht umsonst war, gibt es einen Spendenaufruf. Genauere Infos findet ihr hier.

#2 Trailer: The Beast Within

Was tun, wenn Papa ein Werwolf ist? Der Frage geht der Film The Beast Within in Form eines Familiendramas nach. In der Hauptrolle als haariger Familienvater: Kit Harrington, dem die Wolfsperspektive dank Game of Thrones nicht gänzlich fremd sein dürfte. In den USA soll der Film im Juli starten, über einen deutschen Termin ist noch nichts bekannt.

#3 Phantast #29 erschienen: Near Future

Die 29. Ausgabe des Magazins Phantast ist erschienen. Das Thema lautet Near Future. Mit dabei sind Artikel von Aiki Mira, Alessandra Reß, Helena Frewert, Swantje Niemann und Judith Madera. Dazu gibt es zahlreiche Rezensionen und einige Interviews. Hier könnt ihr den aktuellen Phantast direkt als PDF runterladen.

#4 Artikel: Horror – Das (in Deutschland) unterschätzte Genre

Für das Kulturmagazin 54books hat Gerrit Wustmann einen Artikel zum Status der Horrorliteratur in Deutschland geschrieben. Wobei die Überschrift etwas in die Irre führt, geht es doch nicht wirklich um einen allgemeinen Überblick, sondern vor allem um das – sehr lesenswerte! – Werk des amerikanischen Blackfeet-Autors Stephen Graham Jones (Only Good Indians) und die bisher sträflich unübersetzte Tananarive Due (The Reformatory). Wustmann betont aber auch, welch schweren Stand der Horror im Feuilleton und dem Mainstreambereich habe, weshalb er vor allem in der Nische stattfinde. Und wenn ihr wissen wollt, was jenseits des angloamerikanischen Raums in Sachen Horror passiert, müsst ihr die Anthologie World Horror Stories lesen, denn auf dem deutschsprachigen Buchmarkt werdet ihr eher nicht fündig - wobei ich Wustmann hier zumindest teilweise widersprechen möchte, sind doch zuletzt Horrowerke von spanischen und lateinamerikanischen Autor*innen wie Mariana Enriquez (Unser Teil der Nacht) oder Jesús Cañadas (Am Anfang ist der Tod) bei Publikumsverlagen erschienen. Die Werke von Jones sind in deutscher Übersetzung übrigens nur direkt beim Buchheim Verlag in relativ teuren und limitierten Sonderausgaben erhältlich.

#5 Nosferatu - Erster Trailer

Und hier noch ganz frisch der Trailer zu Nosferatu von Horrorstilist Robert Eggers (The Witch), der dem großen Klassiker des deutschen Expressionismus ein neues Gewand verleiht. Kinostart in Deutschland ist der 2. Januar 2025.

Markus Mäurer

Der ehemalige Sozialpädagoge und Absolvent der Nord- und Lateinamerikastudien an der FU Berlin, der seit seiner Kindheit zwischen hohen Bücherstapeln vergraben den Kopf in fremde Welten steckt, verfasst seit über zehn Jahren Rezensionen für Fantasyguide.de, ist ebenso lange im Science-Fiction- und Fantasy-Fandom unterwegs (Nickname: Pogopuschel), arbeitet seit einigen Jahren als Übersetzer phantastischer Literatur und ist auf Tor Online für das Content Management und die Redaktion verantwortlich.

Unsere aktuellen Titel