Markus Mäurer, 08.04.2025
Außerdem in unseren SFF News: Die Finalist*innen für die Hugo Awards 2025 und ein Trailer zu Tron: Ares.
Markus Mäurer, 08.04.2025
Außerdem in unseren SFF News: Die Finalist*innen für die Hugo Awards 2025 und ein Trailer zu Tron: Ares.
Gerade lese ich Nils Westerboers Science-Fiction-Roman Lyneham, der bei Klett-Cotta erschienen ist. Auf der Rückseite findet sich ein großer Empfehlungsblurb der Phantastik-Bestenliste. So langsam scheinen auch die Verlage zu merken, was für ein tolles Instrument zur Förderung der phantastischen Literatur die ist (nach 8 Jahren). Und auch im aktuellen Monat enthält die Liste wieder vier interessante Neueinsteiger*innen: Anne Reinecke erzählt in Hinter den Mauern der Ozean von einem Deutschland, das bis auf den Stadtkern Berlins vom Meer verschlungen wurde. In Rebecca Campbells Arborealität (hier meine Empfehlung) läuft die Klimakatastrophe ruhiger, fast melancholisch, aber doch tiefgreifend ab. House of Destiny von Marah Woolf ist der zweite Teil einer Reihe, die Romantasy mit Science Fiction auf verschiedenen Planeten und mit Zeitreise zu kreuzen scheint. Und Jenni Fagans Hexe führt uns zurück in die Zeit der Hexenverfolgung in Schottland.
Eine der ersten Science-Fiction-Erinnerungen meiner Kindheit in den 80ern ist der Film Tron mit seiner einzigartigen Optik. Jeff Bridges wurde in ein futuristisches Computerspiel gezogen, in dem sie auf stylischen Motorrädern gefährliche Rennen fuhren. 2010 ging es in Tron: Legacy zurück in die Welt, mit aufgepimpter CGI-Optik und coolem Soundtrack. Ein Unterschätzer SF-Film. In Tron: Ares scheint es dieses Mal umgekehrt zu funktionieren: Die Computerspielwelt hält in die Realität Einzug. Und am Ende vom Trailer ist die Stimme von Jeff Bridges zu hören. Kinostart in Deutschland ist der 9. Oktober.
Die Nominierungen für die Hugo Awards 2025 sind draußen. Nachdem es vor 2 Jahren massive Unstimmigkeiten und einen Skandal gab, lief es im letzten Jahr relativ ruhig ab. Wie es dieses Jahr wird, bleibt abzuwarten. Zumindest bei der Preisverleihung auf dem Worldcon in Seattle dürfte ein nicht unbeträchtlicher Teil des internationalen Publikums fehlen, da die in den Faschismus abtriftenden USA kein sicheres Reiseland mehr sind und gerade viele ihre Reise canceln. Bin gespannt, wie die Organisatior*innen damit umgehen.
Hier die Nominierungen für die Kategorie Bester Roman:
Der ehemalige Sozialpädagoge und Absolvent der Nord- und Lateinamerikastudien an der FU Berlin, der seit seiner Kindheit zwischen hohen Bücherstapeln vergraben den Kopf in fremde Welten steckt, verfasst seit über zehn Jahren Rezensionen für Fantasyguide.de, ist ebenso lange im Science-Fiction- und Fantasy-Fandom unterwegs (Nickname: Pogopuschel), arbeitet seit einigen Jahren als Übersetzer phantastischer Literatur und ist auf Tor Online für das Content Management und die Redaktion verantwortlich.