Mehr Phantastik

News: Seraph 2025 - Die Preisträger*innen

Die Cover der drei Seraph-Preisträgertitel 2025 von links nach rechts: "Die Mutter der Masken", "All An!" und "Parts per Million"

Markus Mäurer, 01.04.2025

Außerdem in unseren SFF News: Eine Diskussion über Climate Fiction, Ray Bradbury bei Carcosa, Black Mirror mit neuen Folgen und China Miéville im Interview.

#1 Seraph 2025 auf der Leipziger Buchmesse verliehen

Ende letzter Woche wurde auf der Leipziger Buchmesse – die übrigens einen Besucher*innenrekord zu verzeichnen hatte – von der Phantastischen Akademie der Seraph in drei Kategorien vergeben. Bestes Debüt geht an Freya Petersens Roman Die Mutter der Masken, Bester Indie-Titel an Kai-Holger Brassels All An!. Und Bestes Buch wurde an Theresa Hannig für Parts Per Million verliehen, worüber wir uns bei Fischer Tor natürlich besonders freuen. Gratulation an alle Preisträger*innen! Der Preis ist übrigens dotiert. Für Bestes Buch gibt es 7.000 Euro, für die anderen beiden Kategorien jeweils 6.000.

#2 Talkien 28 - Climate Fiction

In der 28. Ausgabe des phantastischen Talk-Formats Talkien geht es um Climate Fiction. Zu Gast sind neben den Moderatoren Thorsten Küper und Frederic Brake:  Allessandra Reß, Dieter Rieken, Anette Schaumlöffel, Nele Sickel, Martin Stottmeister und Markus Tillmann. Los geht es mit dem Gespräch ab Minute 12.

#3 Ray Bradbury bei Carcosa

In seinem neuesten Blogbeitrag stellt Carcosa-Chef Hannes Riffel nicht nur die aktuellen Neuerscheinungen – Arborealität von Rebecca Campbell und Seltsame Geschehnisse von Kelly Link – vor, sondern weist auch darauf hin, dass in Zukunft einige interessante Titel von Ray Bradbury im Verlag erscheinen werden. Interessant, weil es sich nicht um seine bekanntesten Werke handelt, sondern um Bücher, die bisher eher selten oder gar nicht auf Deutsch erhältlich waren. Darunter Dandelion Wine, Farewell Summer plus einige Erzählungen.

#4 Black Mirror: Neuer Trailer mit Folgentitel

Am 10. April startet die neue Staffel von Black Mirror. Lang ist es her, seit die Serie 2011 mit allerlei Schweinereien gestartet ist. Vieles wurde von der Realität eingeholt und leider auch teilweise übertroffen. Da dürfte es schwer fallen, noch neue Ideen zu entwickeln. Wir können also gespannt sein, was sich Charlie Brooker und Co. ausgedacht haben. Die Besetzungsliste sieht mit unter anderem Paul Giamatti, Rashida Jones, Peter Capaldi und Cristin Milioti vielversprechend aus. Und Publikumsliebling USS Callister bekommt mit Into Infinity eine Fortsetzung.

#5 China Miéville im Interview, auch zu den aktuellen Fascho-Tech-Bros in den USA

Für das Magazin TechCrunch hat Anthony Ha ein interessantes Interview mit dem Phantastik-Autor China Miéville geführt. Neben einem Rückblick auf sein Werk kam auch die Frage auf, was er von den aktuellen Tech-Bro-Milliardären hält, die dystopische Science-Fiction-Literatur anscheinend als Handlungsanweisung verstanden haben. Miéville sieht die Schuld nicht bei der Science Fiction: "Let’s not blame science fiction for this. It’s not science fiction that’s causing this kind of sociopathy. Sorry to be hack, but it’s capitalism."

Markus Mäurer

Der ehemalige Sozialpädagoge und Absolvent der Nord- und Lateinamerikastudien an der FU Berlin, der seit seiner Kindheit zwischen hohen Bücherstapeln vergraben den Kopf in fremde Welten steckt, verfasst seit über zehn Jahren Rezensionen für Fantasyguide.de, ist ebenso lange im Science-Fiction- und Fantasy-Fandom unterwegs (Nickname: Pogopuschel), arbeitet seit einigen Jahren als Übersetzer phantastischer Literatur und ist auf Tor Online für das Content Management und die Redaktion verantwortlich.

Unsere aktuellen Titel